Die anodische Oxidation, auch als Anodisieren oder in höherer Qualität als Eloxieren bekannt, ist ein elektrochemischer Prozess, bei dem eine Schutzschicht auf Aluminiumoberflächen erzeugt wird. Dieser Prozess wird durch das Eintauchen des Metalls in eine Elektrolytlösung und das Anlegen einer elektrischen Spannung durchgeführt.
Während des Anodisierens/Eloxierens bildet sich auf der Oberfläche des Metalls eine dichte Oxidschicht von 5 bis 30 Mikrometer, die als Anoden-Eloxalschicht bezeichnet wird.