Anodisieren ist ein elektrochemisches Verfahren zur Erzeugung einer schützenden Oxidschicht auf metallischen Oberflächen. Ziel ist es, die Korrosionsbeständigkeit, die Abriebfestigkeit und die funktionellen Eigenschaften des Grundmaterials zu verbessern. Dabei wird die Oberfläche gezielt oxidiert, ohne dass sich die Dimensionen des Bauteils wesentlich verändern. Das Verfahren ist besonders bei Aluminiumwerkstoffen weit verbreitet.
Schutz und Veredelung für Metalle
Technologische Grundlagen des Anodisierens
Beim Anodisieren handelt es sich um einen elektrolytischen Prozess, bei dem das Werkstück als Anode in ein Säurebad getaucht und unter Gleichstromspannung gesetzt wird. Durch die gezielte Oxidation der Metalloberfläche entsteht eine gleichmässige, poröse Oxidschicht. Diese ist fest mit dem Grundmaterial verbunden und kann in weiteren Prozessschritten verdichtet oder eingefärbt werden. Besonders geeignet für das Anodisieren ist Aluminium, aber auch Titan und Magnesium lassen sich behandeln. Je nach Anforderung kommen unterschiedliche Verfahren wie Schwefelsäure-, Hart- oder Chromsäureanodisation zum Einsatz. Wichtige Normen wie ISO 7599 regeln die technischen und qualitativen Anforderungen.

Elektrochemische Prozesse
Die anodische Oxidation erfolgt durch Anlegen einer Gleichspannung in einem geeigneten Elektrolyten. Dabei bildet sich eine kontrollierte Oxidschicht auf der Metalloberfläche, die fest mit dem Substrat verbunden ist und nicht abblättert.
Normen und Standards
Relevante Standards im Bereich Anodisieren sind die ISO 7599 für anodische Oxidschichten auf Aluminium, die ISO 10074 für Hartanodisation sowie die US-Norm MIL-A-8625 für verschiedene Anodisierverfahren. Sie definieren Anforderungen an Schichteigenschaften, Prüfmethoden und Toleranzen.
Materialien für das Anodisieren
Anodisiert werden vorrangig Aluminium und seine Legierungen, daneben auch Titan, Magnesium und Niob. Die Eignung hängt von der Legierungszusammensetzung und dem gewünschtenSchichtaufbau ab.
Eigenschaften und Vorteile des Anodisierens
Anodisieren verbessert die Funktionalität und Beständigkeit von Metalloberflächen ohne den Einsatz zusätzlicher Beschichtungen. Die entstehende Oxidschicht ist elektrisch isolierend, chemisch beständig und erhöht die Härte sowie die Lebensdauer des Bauteils. Darüber hinaus ermöglicht das Verfahren eine dekorative Gestaltung durch Färbung.
Vorteile im Überblick
• Erhöhter Korrosionsschutz bei aggressiven Umgebungen
• Deutlich gesteigerte Oberflächenhärte und Abriebfestigkeit
• Gute Haftgrundlage für Farben oder Klebstoffe
• Elektrische Isolation der Oberfläche
• Möglichkeit zur dekorativen Farbgebung
• Kein Ablösen der Schicht, da sie im Material verankert ist
Unsere Kompetenzen im Bereich Anodisieren
Die Ateco AG verfügt über moderne Anodisierlinien und langjährige Erfahrung in der Behandlung hochwertiger Aluminiumbauteile. Wir bieten standardisierte wie auch kundenspezifische Anodisierlösungen für Klein- und Grossserien. Dank eigener Labore führen wir elektrochemische Analysen und Schichtdickenkontrollen intern durch. Unser Leistungsspektrum umfasst Hartanodisation, dekoratives Anodisieren sowie farbliche Nachbehandlung auf Kundenwunsch.
Moderne Anlagen und Prozesse
Unsere Anodisieranlagen ermöglichen reproduzierbare Prozesse mit präziser Spannungsregelung, Temperaturführung und automatisierter Schichtdickenkontrolle. Die eingesetzten Elektrolyte entsprechen dem neuesten Stand der Technik.
Beratung und individuelle Lösungen
Wir unterstützen unsere Kunden von der Werkstoffauswahl über Bemusterungen bis zur Serienfreigabe. Sonderlegierungen, enge Toleranzen oder spezifische Oberflächenanforderungen werden durch individuelle Prozessführung berücksichtigt.

Qualitätssicherung und Zertifizierungen
Die Qualitätssicherung beim Anodisieren erfolgt bei Ateco AG nach klar definierten und dokumentierten Verfahren. Unsere Prozesse sind nach ISO 9001 zertifiziert und werden regelmässig durch interne Audits überprüft. Für jede Charge führen wir standardisierte Prüfungen durch, darunter Schichtdickenmessungen, Korrosionsbeständigkeitstests und visuelle Inspektionen. So stellen wir sicher, dass alle Anforderungen an Funktionalität, Optik und Masshaltigkeit erfülltwerden – unabhängig von Stückzahl und Bauteilgeometrie.
Kontaktieren Sie uns für Anodisieren
Sie planen ein Projekt mit anodisierten Bauteilen oder benötigen eine technische Beratung? Unsere Fachabteilung unterstützt Sie gerne bei der Auswahl des geeigneten Verfahrens sowie bei allen Fragen zur Umsetzung und Qualitätssicherung. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.
Unsere Bäder stehen bereit
