Edelstahllegierungen enthalten neben Eisen auch Chrom, Nickel, Molybdän und andere Bestandteile. Speziell Chrom baut in Verbindung mit Sauerstoff eine stabile, chromoxidreiche Schicht auf, die das System vor Rouge schützt. Diese sogenannte Passivschicht kann durch chemisches Passivieren zusätzlich verstärkt werden. Um Rouge gleich vom Start weg so wenig Chancen wie möglich zu geben, sollten neue Anlagen nach Installation daher fachgerecht passiviert werden.
Effiziente Passivierung in drei Schritten
Unser Verfahren zur Passivierung von Edelstahlanlagen ist ein dreistufiger Prozess, der mit einer pH-neutralen Vorreinigung beginnt, gefolgt von einem Passivierungsvorgang und einem abschliessenden Spülen. Während dieses gesamten Prozesses wird die Anlage in einem kontrollierten Kreislaufsystem behandelt mit Chemikalien, die Edelstahlrohre nicht angreifen. Unsere spezialisierten Chemikalien optimieren das Chrom-Eisen-Verhältnis auf der Oberfläche, wodurch eine robustere Passivschicht entsteht, die signifikant zur Reduzierung der Korrosionsanfälligkeit beiträgt.