Électropolissage

Präzise Oberflächenveredelung für höchste Ansprüche

Derouging ist ein kontrolliertes chemisches Verfahren zur Entfernung eisenoxidhaltiger Ablagerungen (Rouge) auf Edelstahloberflächen. Diese entstehen häufig in hochreinen Anlagen und beeinträchtigen die Materialqualität. Das Verfahren dient der Wiederherstellung der Elektropolieren ist ein elektrochemisches Verfahren zur Glättung, Reinigung und Veredelung metallischer Oberflächen. Dabei wird durch kontrollierte anodische Auflösung Material gezielt an Mikrorauhigkeitsspitzen abgetragen. Die resultierende Oberfläche ist metallisch rein, korrosionsbeständig und leichter zu reinigen.

Technologische Grundlagen des Elektropolierens

Beim Elektropolieren dient das Metallbauteil als Anode in einem Elektrolytbad. Durch Anlegen einer Gleichspannung wird die Oberfläche gezielt abgetragen – insbesondere an Erhebungen, wodurch Rauheiten reduziert werden. Die Oxidschicht bleibt intakt oder wird neu gebildet. Die elektrochemische Reaktion führt zu einer verbesserten Oberflächenmorphologie, erhöhter Korrosionsbeständigkeit und gesteigerter Reinigbarkeit. Auch optische Aspekte wie Glanz und Reflexionsverhalten werden positiv beeinflusst. Wichtig für ein gleichmässiges Ergebnis sind konstante Prozessparameter wie Temperatur, Stromdichte, Badzusammensetzung und Einwirkzeit. Die Auswahl des geeigneten Elektrolyten erfolgt materialabhängig.. 

Wirkmechanismus der Elektrolyse

Durch den gerichteten Stromfluss werden Rauigkeitsspitzen bevorzugt aufgelöst, während Vertiefungen kaum abgetragen werden. Das Resultat ist eine glatte, gleichmässige Oberfläche mit reduzierter Mikrorauheit.

Normen und Qualitätsstandards

Relevante Standards für das Elektropolieren sind unter anderem ASTM B912 und DIN EN ISO 15730. Diese definieren Anforderungen an Schichtbildung, Oberflächenqualität und Prüfdokumentation.

Einflussfaktoren auf das Polierergebnis

Entscheidend für das Ergebnis sind die Legierungszusammensetzung des Metalls, die Temperatur und Zusammensetzung des Elektrolyten sowie die präzise Steuerung der Stromdichte während des Prozesses.

Eigenschaften und Vorteile des Elektropolierens

Das Elektropolieren sorgt für metallisch reine, hygienische und hochbeständige Oberflächen. Durch das Entfernen von Mikrorissen und Einschlüssen wird das Material funktional verbessert. Die Korrosionsanfälligkeit sinkt, die Reinigbarkeit steigt – entscheidende Vorteile für regulierte Industrien.

 

Vorteile im Überblick

• Glättung der Oberfläche durch selektiven Materialabtrag 
• Höhere Korrosionsbeständigkeit durch Passivierung 
• Reduktion von Mikrorissen und Oberflächendefekten 
• Bessere Reinigbarkeit und Hygiene in Prozessumgebungen 
• Verbesserte optische Eigenschaften durch Glanzbildung 
• Keine Rückstände oder mechanische Beschädigung

Typische Anwendungsgebiete für Elektropolieren

Elektropolierte Oberflächen kommen überall dort zum Einsatz, wo höchste Anforderungen an Sauberkeit, Beständigkeit und Oberflächenqualität gestellt werden. Besonders relevant ist das Verfahren in regulierten Industrien.

• Medizintechnik: Instrumente, Implantate und Geräte mit erhöhten Anforderungen an Biokompatibilität und Sterilität 
• Lebensmittelindustrie: Anlagenkomponenten, Tanks und Rohrleitungen mit hygienisch optimierter Innenoberfläche 
• Pharmaindustrie: Produktberührte Teile in GMP-kritischen Systemen zur Minimierung von Kontaminationsrisiken 
• Chemieanlagenbau: Behälter, Wärmetauscher und Reaktoren mit korrosionsbeständiger und wartungsarmer Oberfläche 
• Luft- und Raumfahrt: Komponenten aus hochlegierten Werkstoffen mit eng tolerierter Oberflächengüte

Schauen Sie bei einem Elektropoliervorgang zu!

Wir nehmen Sie in unser Werk in Unterentfelden. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und sehen Sie selbst, wie unsere Expertise und Präzision zu exzellenten Ergebnissen führen.

Mobiles Elektropolieren: Vor-Ort-Service

Für grosse, fest installierte oder nicht transportierbare Bauteile bietet ATECO AG das mobile Elektropolieren direkt beim Kunden. Dieses Verfahren erlaubt es, komplexe Behälter oder Rohrsysteme vor Ort zu behandeln – ohne Demontage. Auch Reparaturen an bestehenden Anlagen sind möglich. Der mobile Prozess basiert auf denselben Prinzipien wie das stationäre Verfahren, mit speziell angepasster Ausrüstung. Vorteil: reduzierte Stillstandzeiten, schnelle Umsetzung, gleichbleibende Qualität.

Unser mobiler Ablauf Schritt für Schritt

Der mobile Elektropolierprozess erfolgt in mehreren aufeinander abgestimmten Schritten. Zunächst werden beschädigte Oberflächenbereiche mechanisch vorgeschliffen. Anschliessend erfolgt die Entfettung und gründliche Reinigung. Das Elektropolieren wird unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt, gefolgt von einer Zwischenspülung zur Neutralisation. Danach werden verbleibende Rückstände durch Dekapieren entfernt. Eine zweite Spülung mit Reinstwasser stellt die chemische Reinheit sicher. Es folgt die Passivierung zur Wiederherstellung der Schutzschicht, bevor die Oberfläche abschliessend gespült und getrocknet wird. Jeder dieser Schritte wird dokumentiert und individuell an die bauteilspezifischen Gegebenheiten angepasst.

Unsere Kompetenzen im Bereich Elektropolieren

Ateco AG verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Elektropolieren – stationär wie mobil. Unsere Mitarbeitenden sind in validierten Verfahren geschult, insbesondere für GMP- und FDAkonforme Anwendungen. Modern ausgestattete Polieranlagen, eigene Labors zur Prozesskontrolle und die Fähigkeit zur mobilen Umsetzung ermöglichen eine flexible und qualitativ hochwertige Durchführung für unterschiedlichste Industrien und Bauteilgeometrien.

Stationäre und mobile Lösungen

Wir bieten Elektropolieren sowohl in unserem Werk mit präzise gesteuerten Anlagen als auch mobil direkt bei unseren Kunden – für schwer zugängliche oder fix installierte Komponenten.

Individuelle Prozessentwicklung

Für spezielle Legierungen, komplexe Formen oder besondere Anforderungen entwickeln wir individuelle Prozessparameter. Unsere Verfahren werden vorab getestet und dokumentiert.

Qualitätssicherung beim Elektropolieren

Ateco AG führt alle Elektropolierprozesse unter Einhaltung internationaler Normen durch. Prozesskontrollen, Schichtdickenmessungen und Oberflächenanalysen sind Teil unserer Qualitätssicherung. Alle Arbeitsschritte werden dokumentiert, geprüft und nachvollziehbar archiviert – besonders wichtig für regulierte Branchen.

Kontaktieren Sie uns für Elektropolieren

Sie benötigen Unterstützung bei der Entfernung von Rouge oder möchten Ihre Wartungsstrategie anpassen? Benötigen Sie eine technische Einschätzung oder planen ein Projekt mit elektropolierten Komponenten? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung, eine Machbarkeitsprüfung oder die Erstellung eines individuellen Angebots.

Vous souhaitez des conseils?

Nos experts sont là pour vous aider.

contact
Week-ends & jours fériés Service de garde : +41 79 817 43 10